- Windpocken
- Wịnd·po·cken die; Pl; eine meist ungefährliche Infektionskrankheit, die besonders bei Kindern vorkommt und die auf der Haut Flecken und Bläschen erzeugt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Windpocken — Windpocken, so v.w. Blasenpocken, vgl. Pocken 2) a) … Pierer's Universal-Lexikon
Windpocken — (Spitzpocken, Schafpocken, Wasserpocken, Varicellae), leichte aber ansteckende Kinderkrankheit, die mit echten Pocken nichts zu tun hat und daher auch Geimpfte und Nichtgeimpfte befällt. Sie pflegen in Epidemien, nicht selten auch vereinzelt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Windpocken — Windpocken, s. Varizellen und Pocken (der Haustiere) … Kleines Konversations-Lexikon
Windpocken — Windpocken, s. Varicellen … Herders Conversations-Lexikon
Windpocken — Spl erw. reg. (18. Jh.) Stammwort. Ähnlich Windblattern. Vermutlich nach Bläschen, die mit Luft gefüllt sind (gegenüber Wasserpocken). deutsch s. Wind, s. Pocken … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Windpocken — Klassifikation nach ICD 10 B01. Varizellen [Windpocken] B01.0† Varizellen Meningitis (G02.0*) B01.1† … Deutsch Wikipedia
Windpocken — Wasserpocken; Varizellen (fachsprachlich); Spitze Blattern; Feuchtblattern; Wilde Blattern; Varizella (fachsprachlich); Schafblattern * * * Wịnd|po|cken 〈Pl.〉 gutartige, hauptsächlich im Kindesalter auftretende, pockenartige Krankheit; Sy … Universal-Lexikon
Windpocken — Spitzpocken, Wasserpocken; (landsch.): Schafpocken; (österr., sonst landsch.): Schafblattern … Das Wörterbuch der Synonyme
Windpocken — Wịndpocken vgl. Varizelle … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Windpocken — Wịnd|po|cken Plural (eine Kinderkrankheit) … Die deutsche Rechtschreibung